Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Worum geht es? Seit dem Schuljahr 2006/07 führen die pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen einen Gruppenleitergrundkurs für Jugendliche ab der 9. Klasse durch. Das ...
Unter dem Motto „Erinnerung hat viele Farben“ stand in diesem Jahr der Tag des Friedhofs am 21. September 2008. Während der Planungsarbeiten im Kirchenkreis Peine entstand die Idee, dass ...
Die Theodizeefrage ist älter als Auschwitz und Hiroshima. Wenn Gott ist, woher das Böse? Wenn Gott nicht ist, woher das Gute? So ähnlich stellte sich der römische Philosoph Boethius (480 - ...
„Ich glaub, die haben sich richtig gefreut, dass ich da war. Hat die eine wenigstens gesagt, als ich gegangen bin!“ (Kevin, 14 Jahre) „Mit einem Behinderten hab ich ja echt noch nie gesprochen. ...
„Es scheint im Augenblick einen ‚Kairos’ zu geben für das, was sich – wenn auch nicht für alle zufriedenstellend, aber immer noch am besten – unter dem Begriff ‚Schulseelsorge’ fassen lässt. ...
Das Fach Evangelische Religion im Sekundarbereich I ist nach wie vor ein Mangelfach. Häufig wird es nur einstündig erteilt oder es fällt aus. Gleichzeitig gibt es Kolleginnen und Kollegen, ...
Die Ergebnisse einer im Oktober durchgeführten Fragebogenuntersuchung zum vierstündigen Religionsunterricht in Niedersachsen liegen nunmehr vor und sind ausgewertet. Zur Erinnerung: Mit der ...
Im Herbst und Winter, vom 20. November bis 18. Dezember 2022, findet die Fußballweltmeisterschaft in Katar statt - ein besonders umstrittenes Austragungsland, gerade mit Blick auf Menschenrechte, ...
Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig sein, ist jedoch nur die halbe ...
Die Gottesfrage in der Kursstufe Sowohl die derzeit gültigen Rahmenrichtlinien für den Religionsunterricht in der Kursstufe als auch die gängigen Unterrichtswerke entwerfen ein sehr weites ...