Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Ein Unterrichtsmodell ab Klasse 10 1. Religionspädagogische Vorüberlegungen Es gehört zu meinen Grundüberzeugungen, dass die Theologie, das Reden von Gott, es elementar mit dem Leben ...
Vorgeschichte Als Mitte der Siebziger Jahre die ersten Jahrgänge in der Sekundarstufe II unterrichtet wurden und in der Lehrerausbildung statt einer stringenten Trennung der ...
Religionspädagogische Annäherungen Hinführung Vielerorts überragen die Banken und Sparkassen längst die Türme der Kirchen. Sie sind unübersehbar und befinden sich zumeist an herausragenden ...
Ethische Urteilsbildung im Zusammenhang mit der Forschung an menschlichen Stammzellen "Wir sind besser als Gott", lautet die Überschrift eines Artikels im "SPIEGEL" zur Forschung an ...
Trotz seiner Abschaffung als gesetzlicher Feiertag im Jahr 1995 ist der Buß- und Bettag immer noch ein wichtiger Bestandteil des protestantisch-christlichen Glaubens. Die evangelische Kirche ruft ...
1. Geschichte des Internet Die Wurzeln des Internet reichen in die frühen 60er Jahre zurück. Ausgangspunkt bildete ein in erster Linie militärisches Forschungsinteresse. Im Mittelpunkt ...
Berufsbiographische Fallanalysen und eine repräsentative Meinungserhebung unter evangelischen Religionslehrerinnen und -lehrern in Niedersachsen I. Der Problem-Horizont des Projekts Für die ...
I. Der Problem-Horizont des Projekts Für die Forschungsfrage erfassen wir das Verhältnis von Religion, Kirche und Gesellschaft in drei Punkten: Entkoppelung von Kirche und Gesellschaft ...
1. Einleitung Nach der Abkehr von Schulgottesdiensten seit den 60er Jahren erleben sie und in diesem Rahmen auch die Abiturgottesdienste eine erfreuliche Renaissance. Dahinter steht wohl auf ...
Schon vor den Weihnachtsferien beginnt die Zeit der Suche nach brauchbaren Texten für die schriftliche Abiturprüfung. Nicht nur junge Kolleginnen und Kollegen, die dem Fehler erlegen sind, ...