Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Dienstagmorgen in einer Grundschule am Rande der norddeutschen Tiefebene: Soeben hat die Religionslehrerin nach der ersten Pause mit dem Unterricht in der vierten Klasse begonnen. Plötzlich ...
I Leiden wir heute mehr als früher? Soziokulturelle Beobachtungen zum gegenwärtigen Umgang mit dem Leid Die Frage nach der Theodizee gehört zu den schwierigsten und bedrängendsten Fragen, die ...
Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht der Grundschule spielt der Gedanke "In Gemeinschaft leben" oder der gegensätzliche Aspekt "Ausgegrenzt sein" in vielfältiger und ...
Schon wieder ein Jahr vergangen, seit Wochen liegen die Schokoladennikoläuse in den Geschäften - Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schülerinnen und Schüler fangen an, an Weihnachten zu denken, ...
Gott ist mein Hirte! Mir wird nichts fehlen. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führt mich zum frischen Wasser. Er erquickt meine Seele. Er führt mich auf dem richtigen Weg. Auch wenn ich ...
In diesem Beitrag wird von einer Inititative berichtet, die Frau Beubler, eine im Ehrenamt ordinierte Theologin und Ehefrau des Gemeindepastors, in Gang gebracht und gemeinsam mit den ...
Die Unterrichtseinheit Die hier vorgestellte Stunde stammt aus der Unterrichtseinheit "Passion und Ostern" und sollte bis zu den Osterferien abgeschlossen werden. Die Themenwahl ergibt sich zum ...
Biblisch-theologische Aspekte der Rede von 'Tod und Leben' vor dem Hintergrund des kindlichen Entwicklungsstandes der Primarstufe und in den Klassen 5 und 6 Wenn wir unsere eigenen ...
aus der Unterrichtseinheit: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin." (Ps 139, 14a) Mit meinem Unterricht will ich Kindern den christlichen Schöpfungsglauben als Ausdruck der Hoffnung ...