Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Der erste Schultag nach den Sommerferien. Bei der Einschulung in die Orientierungsstufe spielen die Sechstklässler den Neuankommenden aus der Grundschule mehrere Sketche vor, die sich mit ...
Groblernziel der Unterrichtseinheit: Die Schüler sollen durch die Betrachtung verschiedenster Engelfiguren einen Zugang zum Weihnachtsfest erhalten, wobei Engel Vermittler der christlichen ...
Vor-Satz Die folgende Besinnung auf ein christliches Fest bewegt sich im Kontext religionspädagogischer Erwägungen zu Symbol, Ritual und Fest und weiß sich dabei insbesondere dem ...
Die folgenden Ausführungen geben die langjährigen Erfahrungen mit Schülergottesdiensten am Bußtag wieder und verstehen sich als Anregungen für Religionslehrer zur Vorbereitung solcher ...
Hann. Münden, St. Blasius am 22. 11. 2000 Ausrichtende: 6 Schülerinnen und Schüler ( 8.Klasse) der Werra RS, eine Küsterin für die Technik, ein Organist, eine Diakonin, ein Pastor, eine ...
Die Frage nach Gott hängt eng mit der nach dem Leid auf dieser Welt zusammen. Um die Gottesvorstellungen der Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht zu thematisieren, bieten sich ...
Unterrichtsbausteine zu einem biographischen Spielfilm "Bonhoeffer - die letzte Stufe" von Eric Till ist der erste Spielfilm, der über das Leben von Dietrich Bonhoeffer gedreht wurde. Verhielt ...
1. Religion in der audiovisuellen Popkultur: unterwegs zu einer lebenswelt-orientierten Religionspädagogik Allgemein wird unter SchülerInnen ein Verfall religiöser Sozialisation und ein Mangel an ...
Ich will Ihnen eingangs eine kleine Geschichte erzählen: Es war einmal ein Mensch, genau genommen, der erste Mensch, und er lebte in einem Garten, in dem es genug zu essen und zu trinken gab. Er ...
Der Text ist entnommen: Dietmar Peter: Spiele. Arbeitshilfen Sonderpädagogik, 8,00 €, Religionspädagogisches Institut Loccum, Postfach 1264, 31545 Rehburg-Loccum. Spielabsicht: ...