Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
„Wir haben doch Religionsunterricht! Warum sollen wir uns denn jetzt für unsere Umwelt engagieren? Können wir nicht in der Schule lernen?“ Diese und andere Fragen stellten sich die ...
Am 01.08.2013 tritt das neue Kerncurrciulum für das Fach Evangelische Religion an niedersächsischen Oberschulen (KC) in Kraft. Damit entsteht für die Fachkonferenzen die Aufgabe, neue ...
Der jüdische Friedhof in Burgdorf Der jüdische Friedhof in Burgdorf liegt zwar am Rande der Innenstadt, er ist aber so versteckt, dass kaum jemand auf ihn aufmerksam wird. Fragt man in ...
Vorüberlegungen Die Originalausgabe des Bilderbuches von Wolf Erlbruch erschien 2003 unter dem Titel „La grande question“ bei Éditions Étre in Paris. Der Peter Hammer Verlag in Wuppertal hat ...
Was provoziert mehr? Ein Siebtklässler, der in einem Pflaumenbaum sitzt, “Nichts bedeutet irgendetwas” ruft und die Mitschülerinnen und Mitschüler auslacht, weil sie noch etwas werden wollen? ...
Filme ermöglichen im Unterricht eine intensive Annäherung an ein Thema. Neben der Identifizierung mit einzelnen Rollen ermöglicht die mediale Darstellung zugleich eine kritische Distanznahme, ...
Können Filme Werte vermitteln? Ein erstes Gefühl stimmt dem ungebrochen zu. Selbstverständlich können Filme Werte vermitteln. Schnell wird jedoch deutlich: es ist ein Satz mit mindestens drei ...
Chatten, skypen, posten, up- und downloaden: Alltägliches Vokabular von Mädchen und Jungen, das illustriert, wie selbstverständlich die Kommunikation per Internet ist. Praktisch alle ...
Im Folgenden geben Jugendliche selbst eine Antwort auf diese Frage. Die ausgewählten Texte sind einer Fortbildungsveranstaltung für jugendliche Ehrenamtliche in der Konfirmandenarbeit unter ...
Die Rolle biblischer Texte im Bezugsfeld von Systematischer Theologie und Jugendtheologie Die Diskussion um “Jugendtheologie” findet zur Zeit überwiegend im Dialog zwischen Religionspädagogik ...