Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Kinder leben im Spiel. Sie spielen das Leben. Die Grenze zwischen den beiden Begriffen verläuft nicht gerade und klar, selbst nicht für Alan Turing, der es nicht versteht, wenn die Menschen nie ...
Unkonzentrierte, müde und unruhige Schüler*innen sind wohl allen Lehrkräften bekannt. Ein guter Weg, um den Unterricht aufzulockern, zur Entspannung beizutragen sowie Konzentration und ...
Didaktische Überlegungen Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und ganzheitlich und ...
Meine erste Erfahrung mit Godly Play liegt schon einige Jahre zurück. Dennoch kann ich mich sehr gut an meine erste Geschichte erinnern. Zu dieser Zeit studierte ich Grundschullehramt unter ...
Diese Ideen- und Materialiensammlung ist 2020 unter dem Eindruck der Coronakrise entstanden, als noch schärfere Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten waren. Auch wenn diese zur Zeit großteils ...
Kirsten Rabe: An einigen Schulen arbeiten die Fächer Werte und Normen und Evangelische sowie Katholische Religion – meist aus organisatorischen Gründen – als eine Fächergruppe zusammen. Wie ...
„... aber ich persönlich kann nicht ganz an ihn glauben, denn ich kenne ihn ja nicht, und es gibt keinen Beweis dafür, dass es ihn gibt.” So wie Markus geht es vielen Kindern im ...
Die Sommerferien haben begonnen und die Pressemitteilungen über einen Normalbetrieb der Schulen im Schuljahr 2020/2021 häufen sich. Der Wunsch nach Normalität ist groß und verständlich. Es wäre ...
Homeschooling ist kein Selbstläufer. Bevor auf dieser Seite Tools für den Einsatz im Rahmen von Homeschooling vorgestellt werden, werden in gebotener Kürze die Schwierigkeiten des Homeschooling ...
Lena Sonnenburg im Gespräch mit Janina K., Hundeführerin bei der Polizei Niedersachsen Lena Sonnenburg: Liebe Janina, du bist Hundeführerin bei der Polizei in Niedersachsen. Das klingt spannend. ...