Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Kinder stehen – mehr als wir Erwachsenen – vor der Aufgabe, eine eigene „Weltanschauung“ zu entwickeln. Auf diesem Weg sind sie Suchende und vor allem Fragende. In entsprechenden Prozessen ...
Integration in der Grundschule – Erinnerungen an einen Beginn Integration in der Grundschule – wie kann das gehen? Diese Frage beschäftigte uns als Kolleginnen einer vierzügigen Grundschule vor ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser. Ich heiße (fiktiv, genauso wie alle anderen Menschen, die ich hier nenne) Lotte, bin sieben Jahre alt und besuche die Grundschule Stockhausenstraße in ...
Im März 2009 ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Darin geht es auch um das Recht auf Bildungs-Teilhabe und ...
Im März 2009 ist die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) in Deutschland in Kraft getreten. Die Niedersächsische Landesregierung stellt sich der Aufgabe der ...
Eine “Wut-tut-gut”-Geschichte in Kindertagesstätte, Grund- oder Förderschule Markus 11,15-18: Räuberhöhlen-Tische umstürzen Jesus ist wütend! Mit den Tischen stößt er eingespielte Gewohnheiten ...
Haben Sie denn schon einmal einen Juden oder eine Jüdin kennengelernt?” – fast alle Studierende des Seminars ‚Judentum begreifen‘ an der Universität Osnabrück verneinen bedauernd meine ...
Die Geschichte von Rut ist eine Geschichte voller Hoffnung und Zuversicht. Einfache, arme Menschen meistern ihr Schicksal im Vertrauen auf Gott, der ihr Handeln bestimmt. Freundschaft und ...
Seit geraumer Zeit arbeiten die Agenten des Werbemarketings mit verschiedensten Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Zeichen. Für den Unterricht besteht der didaktische ...
Wer nach der Besonderheit Jesu fragt, lässt sich auf das „Abenteuer“ Christologie ein. Hier geht es um die Entdeckung eines Geheimnisses, genauer um die Beschäftigung mit einem ...