Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
1. Beobachtungen Psalmen als explizites Unterrichtsthema - dazu noch in der gymnasialen Oberstufe? Selbstverständlich scheint dies nicht zu sein und die Hemmschwelle liegt hoch: eine ...
Jahreskonferenz Berufsbildende Schulen im RPI Loccum, 19.09.1998 Im Heinz Nixdorf Museums-Forum, dem größten Computermuseum der Welt, hat Bundespräsident Roman Herzog im Juni diesen Jahres einen ...
Die Fachgruppe Sonderpädagogik/Integrationspädagogik besteht aus den Vertreter/innen der für die Bereiche Sonder- und Integrationspädagogik zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...
Thema der UE: Der Mensch auf der Suche nach Identität Stundenthema: Bernwards Testament: Interpretation im Rahmen der Unterrichtsreihe "Der Mensch auf der Suche nach Identität" 1. ...
Wenn wir im Unterricht, sei es mit Schülern oder mit Konfirmanden, am Glaubensbekenntnis arbeiten, dann kann ein wichtiges Element die Form des Credos sein. In der Regel stellt sich zwar bei ...
1977 führten der jüdische Professor Pinchas Lapide und Helmut Gollwitzer auf dem 17. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin eine öffentliche Diskussion über das 'Hohe Lied der Liebe'. ...
Theodor Fontanes Verhältnis zur Religion und zur Kirche steht nicht im Mittelpunkt der gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Beschäftigung um den märkischen Dichter. Dort, wo diese Frage ...
Paul Heinrich Dietrich Thiry wurde 1723 in Deutschland geboren und kam schon als Kind nach Paris zu seinem wohlhabenden Onkel Franz Adam d'Holbach, der ihm nicht nur sein beträchtliches ...
Jugendlichen das unsere demokratische Gesellschaft prägende Menschenbild zu erschließen, ihnen die damit zusammenhängenden religiösen Implikationen unserer Kultur aufzuzeigen und sie ...
Störungen als Chance Reihe Schwerpunkte, Euro 8,00 Der nachstehende Bericht ist ein Auszug aus der RPI - Publikation „Störungen ...