Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
1. Dramatisierungen im Generationenverhältnis: Wahrnehmungsverzerrungen und Schuldprojektionen Über Kinder und Jugendliche reden Erwachsene heute in der Regel auf eine stark dramatisierende ...
Die Klasse ist schon im Raum. Der Unterricht kann beginnen, nur Sabrina fehlt. Die Unterrichtende fragt nach und erhält von Nadine zur Antwort: »Die darf nicht mit rein, die stinkt!« Auf dem ...
1. Ein Fernsehphänomen und seine Rezeption Zehn Personen leben hundert Tage lang unter relativ spartanischen Umständen in einem Wohncontainer zusammen und werden dabei rund um die Uhr von ...
Als ich vor geraumer Zeit von der Kirchentagsleitung für das nun folgende einleitende Referat angefragt wurde, sagte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu. Mit lachendem, ...
Der erste Schultag nach den Sommerferien. Bei der Einschulung in die Orientierungsstufe spielen die Sechstklässler den Neuankommenden aus der Grundschule mehrere Sketche vor, die sich mit ...
Vorbemerkungen In einigen Bundesländern wie z. B. im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen gehört der Religionsunterricht zum Fächerkanon der berufsbildenden Schulen, genauer der ...
A . „Dead Man Walking“ Ein Film [1] über den Maßstab für Schuld „Toter Mann kommt“ so hallt es über den Linoleum-Flur eines Todestraktes in einem Gefängnis in den USA. Entsprechende Geräusche ...
Sachstand Xenotransplantation ist ein aktueller und umstrittener Forschungsbereich der Gentechnik, der komplexe ethische und religiöse Implikationen aufweist. Die Entschlüsselung dieser ...
In der niedersächsischen Schullandschaft ist einiges in Bewegung geraten. Vor drei Jahren hat das MK begonnen, eine Pilotphase zur Entwicklung und Evaluation von Schulprogrammen durch zu ...
1. Religion in der audiovisuellen Popkultur: unterwegs zu einer lebenswelt-orientierten Religionspädagogik Allgemein wird unter SchülerInnen ein Verfall religiöser Sozialisation und ein Mangel an ...