Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die Leistungsfähigkeit der 15-jährigen Schüler bzw. unseres Schulsystems ausgelöst haben, längst ...
Die Diskussion um den Religionsunterricht nimmt kein Ende, und die vorgestellten Konzepte, die in diese Diskussion eingebracht werden, werden immer komplexer. Sie reichen von LER in ...
Luthers berühmte grundsätzliche Frage nach dem gnädigen Gott, so versichern heute viele Theologen, die über die Reformation schreiben, sei dem modernen Menschen kaum mehr verständlich zu ...
Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Im Mai dieses Jahres erscheint der im Herbst 2003 in den deutschen Kinos angelaufene Spielfilm “Luther” als Video. Viele Schulklassen und Gemeindegruppen haben den Film bereits gesehen. Nun ...
Eine Unterrichtseinheit zum Zusammenhang von Theologie und Biographie in der Sekundarstufe I Die Reformationszeit als Thema in Klasse 7 und 8 Zu den Zielsetzungen des evangelischen ...
Ergänzende Überlegungen und Materialien für Sekundarstufe I Wenn es so etwas gäbe wie die Wahl zur Frau des Jahres, hätte Katharina von Bora gute Aussichten. Sie ist Thema vieler ...
Was willst du von uns uns Martin Luther? Wenn der Herbst ins Land kommt und der Blick auf das Datum des Reformationstages fällt, ist es im Schulalltag wieder einmal Zeit, das Thema ...
I Vorbemerkungen Manchmal ist es hilfreich, einen Blick zurückzuwerfen und sich in Erinnerung zu rufen, was vor dem war, was heute selbstverständlich und vertraut ist. So möchte ich das Rad ...