Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Wie können Methoden aus dem musisch-ästhetischen Bereich Kinder beim Erlangen emotionaler Kompetenzen unterstützen? Dies soll im Folgenden an einer Unterrichtseinheit zur Jonageschichte aufgezeigt ...
Am Reformationstag mit ev. und kath. Grundschülerinnen und -schülern einen Gottesdienst feiern?! Die Reformation mag sich durch ihren komplexen Hintergrund von Grundschülerinnen und -schülern eher ...
Vor der Einführung eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts gilt es, einen schuleigenen Arbeitsplan (SAP) zu entwickeln, der sowohl dem Kerncurriculum für Evangelische Religion als ...
Du kannst nun wirklich nicht von mir erwarten, dass ich die Namen aller meiner Schülerinnen und Schüler kenne!“, antwortet mir Kollege G. auf meine Nachfrage, ob der Unmut meiner Schülerinnen und ...
Mit Kindern apokalyptischen Vorstellungen nachzugehen, wird im Sinne religionspädagogischer Zielsetzungen eher nicht lernförderlich sein. Apokalyptische Schreckensszenarien und ...
Überlegungen zur Frage nach Gott Die Frage nach Gott ist die Essenz des Religionsunterrichtes und sie ist die am schwierigsten zu bearbei-tende Frage im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. ...
Krisenpläne?“ – vor Jahren haben wir für diesen Begriff noch befremdetes Kopfschütteln geerntet. „Krisen sind doch nicht planbar!“ Inzwischen wissen Ministerien und Schulleitungen und Lehrkräfte: ...
Sterben und Tod ins Gespräch bringen Wenn man Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit gibt, Gedanken und Fragen zum Tod auszudrücken, führt dies in der Regel zu lebhaften, anregungsreichen ...
Auferstehung im Religionsunterricht der Grundschule Die Frage nach der Auferstehung wird im Religionsunterricht der Grundschule häufig im Zusammenhang der Ostergeschichten thematisiert: Jesus ...
Mit Kindern nach der Würde des Menschen zu fragen, setzt hohe kognitive Leistungen voraus und kann sich im gemeinsamen Gespräch in großen heterogenen Grundschulklassen als schwierig erweisen. ...