Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Ein paar grundlegende Überlegungen zu Beginn Der Mensch wird durch Maschinen ersetzt; ein großer Planet trifft auf die Erde; eine rätselhafte Krankheit lässt die Sehkraft der Menschen erlöschen: ...
Die Apokalypse fasziniert Gewaltige und eindrucksvolle Bilder vom drohenden Weltuntergang, Katastrophenszenarien, „Mitleid und Furcht“, wie sie einst Lessing für die Tragödie konstatierte – in ...
Die Welt ging schon oft unter Ab 1826 predigte in England der anglikanische Geistliche Edward Irving (1792-1834) die baldige Wiederkehr Christi. Um ihn entstand eine Anhängerschaft, die ...
Vorbemerkungen Schülerinnen und Schüler, vor allem die der höheren Jahrgänge, sind es nach langer Erfahrung gewohnt, mit Lehrbüchern aller Art und den betreffenden Layouts umzugehen. Ein ...
Der jüdische Friedhof in Burgdorf Der jüdische Friedhof in Burgdorf liegt zwar am Rande der Innenstadt, er ist aber so versteckt, dass kaum jemand auf ihn aufmerksam wird. Fragt man in ...
Hat Bildung Zukunft? Im Blick auf das Bildungssystem erleben wir gegenwärtig eine merkwürdig irritierende Situation. Einerseits ist seit dem sprichwörtlichen „PISA-Schock“ der Bildungsbegriff ...
Es ist eine bildungsbedeutsame Aufgabe schulischen Lernens, der „Aufgabe Biografie“, welche Schülerinnen und Schüler in das Unterrichtsgeschehen mitbringen, Raum zu geben und somit zur ...
Wie kann sich Friedenserziehung in der Schule gegen reale Gewaltstrukturen durchsetzen? Es steht außer Frage, dass viele Lehrkräfte aller Schulfächer sich intensiv für Friedenserziehung ...
Ende des Jahres 2008 hat die Hannoversche Landeskirche unter dem Titel „Zukunft(s)gestalten“ einen Filmwettbewerb angeregt. Junge Filmemacherinnen und Filmemacher waren eingeladen, das Thema ...
Das in Kürze beginnende Jahr 2000 weckt unterschiedliche Gedanken und Erwartungen. Sie schwanken zwischen hochgespannten Hoffnungen und düsteren Katastrophenszenarien. Dazwischen liegt auf ...