Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. ...
Auf der Suche nach bibeldidaktischen Zugängen In der religionspädagogischen Theorie und Praxis gibt es ein zunehmendes Interesse an der Bibel. Bibeldidaktische Veranstaltungen haben in der ...
Philipp Melanchthon (1497 bis 1560), vor allem als reformatorischer Mitstreiter Martin Luthers bekannt, gehört zu den herausragenden Gestalten der Kirchen- und Geistesgeschichte des 16. ...
Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio (a. d. Lat.: portare = tragen und folium = Blatt) ist eine Mappe, in der eine Auswahl an Arbeiten ...
Der Landeswettbewerb wird für das Schuljahr 2010/2011 ausgeschrieben. Alle Schülerinnen und Schüler, die in der gymnasialen Oberstufe Niedersachsens inklusive Einführungsphase Klasse 10 ...
Die Bibel erzählt in dichterischer Form an ihrem Beginn von dem, was Mensch-Sein in dieser Welt ausmacht. Sie beschreibt dabei die menschlichen Grundbeziehungen zu Gott, zum Mitmenschen, zum ...
“Kunst hat vielleicht nur die Aufgabe uns wach zu machen – wach für das Leben” John Cage Christliche Friedenspädagogik besitzt ihre zentralen biblischen Bezugspunkte in den großen ...
Es ist nicht die Dauer, die für das Format „Kurzgespräch“ entscheidend ist, sondern die Haltung und damit verbunden die Art der Gesprächsführung. Das Grundprinzip ist: Die ratsuchende Person ...
Das biblische Petrusbild – und damit ist in der Regel zunächst das Petrusbild des ältesten Evangeliums, des Markusevangeliums gemeint, wird zumeist als ambivalent beschrieben. Petrus zeige ...
Eine Lehrerin oder ein Lehrer kann keinesfalls zeitgleich professionelle Seelsorgerin und Lehrerin sein. Gäbe es ein solches „zugleich“, wäre das, was dabei herauskäme etwas Neues, weder ein ...