Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Gott ist nicht einfach evident. Er erschließt sich nicht unmittelbar oder automatisch aus menschlichem Erleben oder auch Erleiden heraus. Ich kann als Mensch nach Gott fragen, mich auf die Suche ...
Egal, ob wir Digital Natives oder Immigrants sind, die Veränderung des Leseverhaltens aufgrund des digital-medialen Wandels ist uns heute bewusst. In den frühen 2000er-Jahren war dies anders. ...
Werden die Schlagwörter „empfehlenswerte Kinderbibeln“ gegoogelt, erscheinen in Sekunden mehr als 122.000 Treffer wie „Die große Bilderbibel“, „Die personalisierte Kinderbibel“, „Die Neukirchener“ ...
Das ist Willibart. Willibart ist Holzfäller. Und er macht, was Holzfäller eben so machen: Er fällt Bäume und hackt Holz. Und Willibart liebt Routinen: Jeden Morgen nach dem Aufstehen macht er ...
Die evangelische und die katholische Kirche in Niedersachsen planen mit einem gemeinsamen christlichen Religionsunterricht in allen Schulformen für die Schulen einen Schritt aufeinander zu. ...
Das Bilderbuch „Woran denkst du?“ von Laurent Moreu fasst zusammen, was schon der Liedtext von „Die Gedanken sind frei“, der erstmals um 1780 auf Flugblättern veröffentlicht und später von Sophie ...
In dem Buch „Sofies Welt“1 bringt der norwegische Autor Jostein Gaarder Kindern und Jugendlichen die Geschichte der Philosophie mit all ihren zentralen Fragestellungen näher. ...
Glitzer oder Konfetti? – Stilles Wasser oder Sprudelwasser? – Himbeeren oder Erdbeeren? Dies sind drei Warmup-Fragen, die sich die drei jungen Frauen in ihrem Podcast „3 Frauen, 3 Religionen, 1 ...
Er läuft. Die Steigung des Berges wird immer steiler. Er kämpft sich den steinigen Weg hoch – den Berggipfel fest im Blick. Seine Kleidung: nicht etwa atmungsaktive Funktionskleidung für den ...
(empfohlen für SEK I ab Jahrgang 7/8 und SEK II) Das Video hat eine Dauer von ca. zweieinhalb Minuten. Es kann im Schul- oder Konfirmandenunterricht, als Andachtsimpuls oder auch in anderen ...