Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Ende des Jahres 2008 hat die Hannoversche Landeskirche unter dem Titel „Zukunft(s)gestalten“ einen Filmwettbewerb angeregt. Junge Filmemacherinnen und Filmemacher waren eingeladen, das Thema ...
“Nicht der religiöse Akt macht den Christen, sondern das Teilnehmen am Leiden Gottes im weltlichen Leben … Jesus ruft nicht zu einer neuen Religion auf, sondern zum Leben.” Jugendliche leiden ...
Schöpfung erleben und bewahren In den Schöpfungstexten der Bibel kommt (…) ein demütiges Selbstverständnis des Menschen im Gegenüber zur Unverfügbarkeit Gottes und seiner Schöpfung zum ...
Worum geht es? Seit dem Schuljahr 2006/07 führen die pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen einen Gruppenleitergrundkurs für Jugendliche ab der 9. Klasse durch. Das ...
Vorüberlegungen Als ehemaligem Katholiken ist mir – man könnte sagen sozialisationsbedingt – eine gewisse Affinität zu hagiologischen Themen- und Fragestellungen zu eigen. Dabei erscheinen ...
Vorüberlegungen „Man kann nicht elektrisches Licht und Radioapparate benutzen, in Krankheitsfällen moderne medizinische und klinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- ...
In den Leitlinien für den Konfirmandenunterricht der Nordelbischen Ev.-luth. Kirche von 1980 ist in etwas sprödem Stil, der solchen Verlautbarungen oft eigen ist, Folgendes zur ...
Angebot der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ist in Deutschland einmalig Sechzehn Diakone und Pastoren erhielten am 27. Februar in der Evangelischen Akademie Loccum ihre ...
Wenn Jesus ablästert: „Hey, ihr müsst echt voll aufpassen, dass ihr nicht so werdet wie die religiösen Profis, diese Pharisäer und TheologInnen“, dann löst das Befremdung aus. Es gibt ...
Was ist das? Eine Konfirmation erregt Anstoß „Muss das sein? Eine Konfirmation am 1. Advent. Und dann noch die Kinder aus der Lebenshilfe?“ Diese empörte Frage stellte eine ...