Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Seit etwa 20 Jahren gibt es die großen Klappmaulpuppen in Menschengestalt. Die Größe, der freche Gesichtsausdruck, der bewegliche Mund und die bespielbaren Hände lassen diese Puppen ...
In einem Arbeitsplan, der nach dem neuen Kerncurriculum für die Grundschule zusammengestellt wurde, ist die folgende Unterrichtseinheit für das dritte Schuljahr vorgesehen. Die Einheit ...
Didaktische Überlegungen Die Intention dieses Unterrichtsprojektes ist es, die Symbolkraft von Licht und Dunkelheit zu erschließen, indem die Schülerinnen und Schüler selbst durch ...
Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem Ungreifbaren, dem immer noch Unerklärlichem im Leben nach. Indem man ...
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“ mit diesem Lied zogen wir als Kinder von Haus zu Haus. Wenn es dunkel war, traf man sich auf der Straße. Die Kleineren hatten Laternen dabei – und ...
Die Aufgabe An vielen Orten sitzen zur Zeit die Kolleginnen und Kollegen in den Fachkonferenzen zusammen, um einen schuleigenen Lehrplan zur Arbeit im Religionsunterricht nach den neuen ...
Zeit für "notwendige Abschiede"? – Biblisch-theologische Überlegungen In seinem Buch "Auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Christentum" sieht der emeritierte Berliner Professor für Praktische ...
Das Projekt und seine Entstehung Seit der Einführung des gemeinsamen Religionsunterrichtes in den Klassen 1 und 2 an der Grundschule Bockenem trifft sich regelmäßig eine ökumenische ...
"Halt`s Maul, jetzt kommt der Segen!" - Mit dieser einprägsamen Aufforderung eines Förderschülers hat die Pädagogin Inger Hermann in ihrer gleich betitelten Veröffentlichung auf die ...
Vorüberlegungen Das Leben vieler Kinder ist von Unfrieden, Gewalt, Angst und Sorge getrübt – auch in Deutschland. So nimmt die Zahl derjenigen Kinder zu, die in armen Verhältnissen ...