Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Für sich genommen sind Religion und Bildung zentrale Faktoren in den zuweilen zermürbenden Debatten um die „Flüchtlingskrise“ in Deutschland und Europa. Befürworter wie Gegner einer Willkommens- ...
Zwei Blickrichtungen Es gibt zwei Richtungen, in die wir bei der Bewältigung der Aufnahme von Flüchtlingen in unserer Gesellschaft schauen. Nach innen und nach außen. Die Blickrichtung nach innen ...
Das Schlüsselwort ‚Achtung‘ hat seine Vorläufer in griechischen Ausdrücken wie doxa (= Anschein, Ansehen) und timē (= Wertschätzung, Ehre) und in dem lateinischen Substantiv respectus, das in alle ...
Dr. Wolfgang Huber, geb. 1942, ist Professor für Theologie in Berlin, Heidelberg und Stellenbosch / Südafrika. 1983 bis 1985 war er Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags, 1994 bis 2009 ...
Manchmal faszinieren uns Bilder so, dass sie uns nicht loslassen. Dann wird das Sehen zum Betrachten und das Betrachten zur Neubegegnung und die Begegnung zur Gestaltung. So geht es mir mit dem ...
Zur Geschichte des Begriffs In den ethischen Debatten der Gegenwart spielt der Begriff der Menschenwürde wegen seiner exponierten Stellung im Grundgesetz eine hervorgehobene Rolle. In Artikel 1 ...
Das grundlegende Ineinander von vertraut und unvertraut Die Kinder lachen, als sie den Ruf des Muezzin zum Gebet hören. Das Fremde macht unsicher. Es ist „komisch“, es irritiert. Es geht nicht ...
Geschildert wird ein Nachmittag der Begegnung für Eltern und Kinder in der Kindertagesstätte der Evangelisch-lutherischen St. Johanneskirchengemeinde in Wunstorf-Barne. So sah die in ...
Infolge von Globalisierungsprozessen und von Arbeitsmigration seit den 1950er Jahren hat sich Deutschland zu einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft entwickelt. ...
In der Kindertagesstätte betrachten Jayden (ohne Konfession), Hatice (muslimisch) und Sofie (christlich) ein Foto von einer dem Imam lauschenden Moscheegemeinde. Folgendes Gespräch ...