Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Mitte März 2020 begann der erste Lockdown. Das hatte und hat immense Auswirkungen auch auf die Arbeit des Religionspädagogischen Instituts Loccum. Im Interview erinnert sich Rektorin PD Dr. Silke ...
Christina Harder: Hallo, Frau Büthe! Danke, dass Sie sich Zeit nehmen für dieses Interview per Zoom. Silvia Büthe: Auch von mir Danke schön, dass es möglich ist, ein Interview zu ...
Einleitung Technische Fortschritte machen es möglich: Jede*r kann einen Film drehen. Durch die Allgegenwärtigkeit von Smartphones und YouTube, Tiktok und Instagram ist die Filmproduktion ...
Filmfestivals und kirchliche Filmarbeit Rike ist taff. Als Notärztin hat sie alles im Griff. Und für ihren Segeltörn, ausgehend von Gibraltar, klappt alles, vom Einkauf über das Verstauen der ...
Filme im Online-Unterricht Nicht alle Filme bei YouTube und Co. sind für die Arbeit im Unterricht geeignet. Oft fehlt es an Zusatzin-formation, Übungsmaterial und Rechtssicherheit bei der ...
Angefangen von monumentalen Spielfilmen bis hin zu sarkastischen Komödien – Religion war und ist für Filmemacher schon immer ein Material, aus dem sich die unterschiedlichsten Geschichten weben ...
Unterrichtsideen für den Sekundarbereich II zur israelischen Komödie KISS ME KOSHER (2020) Eine turbulente Story über eine unkonventionelle Liebe Ein Paar, beide geschätzt Mitte 50, sitzt in ...
Didaktische Vorüberlegungen Filme zu biblischen Themen sind allgegenwärtig und auch im Religionsunterricht sehr beliebt. Junge Menschen sind auf der Suche nach Identität und finden vermeintliche ...
Es gibt unzählige Jesusfilme: in Schwarz-Weiß, in Farbe; mit einem nordeuropäisch-amerikanisch idealisierten blonden, blauäugigen genauso wie mit einem der historischen Person mit größerer ...
Simone Liedtke: Lieber Phil, wir sprechen heute über die Faszination Film. Keine Erklärvideos, sondern Film als Kunst – die aber auch Einzug in digitale und analoge Klassenräume halten kann. ...