Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Die Zeit war günstig, um die ökumenische Zusammenarbeit zu intensivieren. Die Gespräche zwischen den Schulreferenten aus der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und aus den ...
1. Bertolt Brecht: Entstehung des Menschengeschlechts aus dem Urschleim (Buch der Wendungen) Gi fragte Me-ti, ob er glaube, dass das Menschengeschlecht ...
Jahreskonferenz Berufsbildende Schulen im RPI Loccum, 19.09.1998 Im Heinz Nixdorf Museums-Forum, dem größten Computermuseum der Welt, hat Bundespräsident Roman Herzog im Juni diesen Jahres einen ...
Die Fachgruppe Sonderpädagogik/Integrationspädagogik besteht aus den Vertreter/innen der für die Bereiche Sonder- und Integrationspädagogik zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...
Die Religionspädagogik hatte im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte eine Fülle von Lehrmeisterinnen. Zwar wird man in kritischer Rückschau wohl sagen müssen, dass es nicht immer Lehren waren, die ...
I Vorbemerkungen Manchmal ist es hilfreich, einen Blick zurückzuwerfen und sich in Erinnerung zu rufen, was vor dem war, was heute selbstverständlich und vertraut ist. So möchte ich das Rad ...
Im Religionsunterricht gewinnt das Gemeinsame von evangelischen und katholischen Christen an Bedeutung. Das zeigt sich in vielen Bereich der Praxis, und es wird zugleich auf der offiziellen Ebene ...
Jugendlichen das unsere demokratische Gesellschaft prägende Menschenbild zu erschließen, ihnen die damit zusammenhängenden religiösen Implikationen unserer Kultur aufzuzeigen und sie ...
Unter allen Erzählungen der Evangelien ist die Passionsgeschichte von zentraler Bedeutung. Nicht nur, daß von ihr aus Linien nach rückwärts in die Evangelien hinein ausziehbar sind , sie ist ...
Über Philipp Melanchthon ist im Zusammenhang mit seinem 500. Geburtstag am 16. Februar 1997 viel gesagt worden: Theologisches, Historisches, Pädagogisches, Politisches, darunter meist ...