pelikan

„Ich lasse mir Ihre Arbeitsblätter immer von Chat-GPT in eine einfachere Sprache übersetzen.“

von Joachim Pothmann

KI ist aus dem Schulalltag nicht mehr rauszudenken. Ob nun gezielt im Unterricht als Methode oder Werkzeug eingesetzt oder von den Schüler*innen ge- oder benutzt.

„Ich lasse mir Ihre Arbeitsblätter immer von ChatGPT in eine einfachere Sprache übersetzen.“ – Vielleicht bündelt diese Aussage einer Schülerin die Möglichkeiten, die Chancen, aber auch die Risiken dieser jungen Technik in wenigen Worten. Wir haben deshalb nachgefragt bei Schüler*innen unseres Gymnasiums Ulricianum in Aurich – einmal in Klasse 7 und einmal im Prüfungskurs Religion des Jahrgangs 12.

Die Ergebnisse sind dementsprechend nur eine punktuelle Momentaufnahme und trotzdem signifikant: In jüngeren Jahrgängen ist KI in spielerischer Weise eher noch eine Randerscheinung. Im Jahrgang 12 hat sich die KI längst als Arbeitsinstrument durchgesetzt, das aber auch kritisch reflektiert wird.

Auf den folgenden beiden Seiten drucken wir einige wenige Fragebögen unserer Blitzumfrage unter der Überschrift „Du und KI” ab, auf denen die Schüler*innen ihre Erfahrungen mit ChatBots und anderen KI-Anwendungen notiert haben.