Balje/Kr. Stade (epd). Das Natureum in Balje zwischen Cuxhaven und Stade hat am Sonntag eine Sonderausstellung über die Welt der Insekten eröffnet. Dabei geht es auch um die bedrohte Artenvielfalt. „Verarmte Landschaften, Pestizide, versiegelte Böden, Schottergärten und Lichtverschmutzung machen der artenreichsten Tiergruppe zu schaffen“, hieß es.
Die Ausstellung ist in den kommenden Monaten unter dem Titel „Alter Falter - Artenvielfalt auf sechs Beinen“ zu sehen. Insekten seien Überlebenskünstler, Meister der Tarnung und verfügten über wahrhaft erstaunliche Fähigkeiten, obwohl sich ihre Anatomie im Bereich von Millimetern oder sogar darunter bewege, betonten die Organisatoren.
In einem Teil der Ausstellung begegnen Gäste überdimensional großen Exponaten „auf Augenhöhe“. Oder sie können sich mit den körperlichen Leistungen eines Flohs, einer Ameise oder einer Zikade messen - angenommen, die Tiere auf sechs Beinen hätten ein ähnliches Körpergewicht oder die Körpergröße eines Menschen. Außerdem gibt es Informationen zu der Frage, wie Insekten auf dem Balkon oder im Garten Lebensräume erschlossen werden können.
Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier Möglichkeiten, die Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck: Marsch, Moor und Geest.