Göttigen (epd). Das Evangelische Literaturportal Eliport hat eine bundesweite Initiative für evangelische öffentliche Büchereien gestartet. Mit der Aktion sollen die Büchereien unter anderem über regelmäßige Impulsvorträge, Möglichkeiten zum Austausch und Werbematerialien sichtbarer werden und ihren gesellschaftlichen Wert präsentieren, teilte Eliport am Dienstag in Göttingen mit. Die auf zwei Jahre angelegte Initiative steht unter dem Motto „Türöffner - Evangelische Büchereien für Vielfalt, Toleranz und Gemeinschaft“. Sie geht neben dem Literaturportal von den Büchereifachstellen der Landeskirchen aus.
„Gerade jetzt, in Zeiten, in denen wir an vielen Stellen erleben, wie sich Menschen voneinander abgrenzen, wie Misstrauen und Sprachlosigkeit wachsen, sind Orte der Offenheit, des Austauschs und des Miteinanders wichtiger denn je“, sagte Wiebke Mandalka von Eliport. Viele der rund 700 Büchereien befänden sich im ländlichen Raum und seien zentrale Orte, an denen regelmäßig Veranstaltungen stattfänden, „die den Dialog und die persönliche Begegnung fördern“.
Die Büchereien könnten sich außerdem unabhängig von ihrer Größe für den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis „Bücherei des Jahres“ bewerben, hieß es. Dabei gehe „es um das, was eine Bücherei im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diesen zwei Jahren erreicht, nicht um Superlative wie die beste Medienausstattung, die größte Veranstaltung oder die höchsten Ausleihzahlen“, erläuterte Mandalka.
Das Evangelische Literaturportal mit Sitz in Göttingen, ist der Dachverband aller evangelischen öffentlichen Büchereien in Deutschland. Es bietet nach eigenen Angaben Büchereien, Gemeinden, Kitas, Schulen, Familien sowie Interessierten Literaturempfehlungen und Vermittlungsprogramme wie Literaturgottesdienste und Anregungen für Literaturveranstaltungen.