Ergebnisse 381 bis 390 von 446
Eine kurze Geschichte der Theologie des Kreuzes 1 teilen tweet von Matthias Hülsmann Ein Blick in das Neue Testament Das Kreuz ist das Logo der Christen. Wie man an einem angebissenen Apfel eine Computer-Marke und an drei parallelen Streifen ...
Unterricht allein genügt nicht mehr Bausteine zur Kultivierung von Aggressivität teilen tweet von Dietmar Peter Stellen sie sich eine Schule mit langen Fluren und vielen Türen vor. An den Wänden fehlt stellenweise der Putz, die Türen sind ...
Das „Reich Gottes“ im Klassenzimmer – Didaktische Erschließungen teilen tweet von Gerhard Büttner 1. Voraussetzungen Wenn wir vom Reich Gottes reden, dann treffen wir den Kernbestand von Jesu Botschaft. (Mk1,15). Doch sollen wir ...
Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung teilen tweet von Thomas Schlag Wovon auszugehen ist Vom weiten Horizont des Politischen Der weite Horizont des Politischen umgreift seiner Sache nach auch das weite Feld religiöser Bildung ...
Mediale Gewalt wirkt immer, aber wie! – Was ich sehe, macht mich heiß teilen tweet von Michael Künne – Über den Einfluss medialer Gewalt auf Kinder – Wenn an dieser Stelle von Kindern die Rede ist, dann sind jene Kinder gemeint, die in ...
„Die heilige Dreifaltigkeit: lesbisch, nichtjüdisch, deutsch” teilen tweet Von Kirsten Rabe Unterrichtsideen für den Sekundarbereich II zur israelischen Komödie KISS ME KOSHER (2020) Eine turbulente Story über eine unkonventionelle Liebe Ein ...
Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne - Religiöse und philosophische Bildung (1) teilen tweet von Michael Meyer-Blanck Anschauung und Freiheit Der Mensch lebt nicht nur, sondern er bildet auch eine Theorie des Lebens aus. Das hängt mit ...
„Es muss doch mehr als alles geben“. 1 Sehnsucht und Sehnsuchtsorte teilen tweet Bettina Wittmann-Stasch Mein idealer Ort ist eine Erinnerung: An das Aufwachen nach dem Mittagsschlaf in der Hängematte im Garten meiner Großmutter und ihres ...
Sehnsuchtsorte. Innere und äußere Paradiese psychodramatisch erkundet und pastoralpsychologisch betrachtet teilen tweet Ute Beyer-Henneberger Die Lichtung im Wald, der Platz am Deich, die Almhütte in den Bergen, der Garten der Großeltern – beim ...
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht teilen tweet von Inge Petersen Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine ...