Ergebnisse 361 bis 370 von 445
Kirche im Sozialismus - Ein Begriff zwischen Standortbestimmung, Türöffner, Kritik und Anpassung teilen tweet von Henning Schluß und Antonia Schluß In Erinnerung an Wolf Krötke, einen um Klarheit bemühten Lehrer der Kirche in Sozialismus und ...
'Gute-Wünsche-Abschiedsfeier' – Religiöse Abschiedfeier für christliche und muslimische Kinder der vierten Klassen teilen tweet von Elke Lammert-Oehlerking In der Albert-Schweitzer-Schule Hannover-Linden haben christliche und muslimische ...
Das Hohelied - Ein Projekt für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden teilen tweet Von Martin Wenzel Die Liebeslyrik des Hohelieds regt seit jeher nicht nur die künstlerische Fantasie, sondern auch die theologische Kreativität an. ...
Braucht unsere Gesellschaft noch Religion? teilen tweet Von Rüdiger Ludwig Humanist*innen und Atheist*innen werden oft gefragt, ob unsere Gesellschaft aus ihrer Sicht noch Religion braucht. Die Frage ist in gleichem Maße interessant wie ...
Entwicklungen und Meilensteine des jüdisch-christlichen Dialogs teilen tweet Von Jehoschua Ahrens Eine jüdisch-orthodoxe Perspektive Der jüdisch-christliche Dialog hat sich in den letzten 20 Jahren intensiviert, insbesondere auch von ...
Bestattungskultur im Judentum teilen tweet Von Jutta Walbe Die religiösen Gesetze und Vorschriften Tod und Trauer betreffend beruhen auf zwei grundlegenden Prinzipien: zum einen auf Kavod haMet1 (Respekt vor dem Toten), der auch dem leblosen ...
Zukunft der Schule – Schule der Zukunft teilen tweet Von Margret Rasfeld Das Lernen der Zukunft – Bildung für eine Welt des Wandels In welcher Welt wollen wir leben? Was sind die großen Schlüsselprobleme und Herausforderungen? Was brauchen ...
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht teilen tweet von Inge Petersen Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine ...
„Jugendliche haben ein sehr feines Gefühl für Gerechtigkeit“ teilen tweet Linda Frey im Gespräch mit der Schirmherrin des Landeswettbewerbs "Gerechtigkeit", der Präsidentin von Brot für die Welt, Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin Linda Frey: Brot für ...
„Es muss doch mehr als alles geben“. 1 Sehnsucht und Sehnsuchtsorte teilen tweet Bettina Wittmann-Stasch Mein idealer Ort ist eine Erinnerung: An das Aufwachen nach dem Mittagsschlaf in der Hängematte im Garten meiner Großmutter und ihres ...