Ergebnisse 341 bis 350 von 446
Ein Gottesdienst zum Buß- und Bettag – Begehung verschiedener Stationen für Grundschule und Sekundarstufe I teilen tweet von Birgit Hecke-Behrends und Susanne Link-Köhler Theologische Vorbemerkung Die Tradition eines Buß- und Bettages kommt ...
Reich Gottes und Seele teilen tweet von Christof Gestrich I. Das Neue Testament dokumentiert, dass Jesus von Nazareth als Zeuge und Repräsentant des Reiches Gottes aufgetreten ist. Aus der prophetischen Tradition Israels von Jesaja bis Daniel ...
De homine - Die Geburt des modernen Menschen in Joseph Haydns Oratorium ‘Die Schöpfung’ (1798) teilen tweet von Michael Wermke 1. Einige Vorüberlegungen zu den didaktisch-methodischen Chancen und Grenzen des Unterrichts über biblische ...
Ideen für den Unterricht in der Weihnachtszeit teilen tweet von Lena Kuhl Weihnachten Das Weihnachtsfest orientiert sich am solaren Jahr und mit dem festen Termin 25. Dezember (bzw. 6. Januar) an der chronologische Zeitauffassung. Damit nimmt ...
Mit Kindern vom Tod reden teilen tweet von Gert Traube Biblisch-theologische Aspekte der Rede von 'Tod und Leben' vor dem Hintergrund des kindlichen Entwicklungsstandes der Primarstufe und in den Klassen 5 und 6 Wenn wir unsere eigenen ...
Muße – Spielen – Glauben. – Flucht aus dem Bann der Zwecke teilen tweet Von Fulbert Steffensky In den „Abenteuern des Tom Sawyer“ von Mark Twain finde ich folgende Geschichte.2) Der Knabe Tom wird von seiner Tante bestraft, weil er mit einem ...
Der Kirchenraum – (auch) ein Ort interkulturellen Lernens? teilen tweet Von Silke Leonhard Eine religionspädagogische Begehung im dialogischen Interesse Das Vor-Haben Du stellst meine Füße auf weiten Raum, das heißt pädagogisch: Wer Religion ...
Kindern Theologie zeigen - Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht teilen tweet von Heike Lindner Wie lässt sich mit Kindern über das biblische Thema des Exodus theologisch nachdenken? Die ...
Hiob - welche Themen hält das Buch für Kinder bereit? teilen tweet von Lena Kuhl Religionsdidaktische Grundlegung Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem "lieben ...
Mit Engeln gegen den Strom – Ein Gottesdienstentwurf zum Leben Dietrich Bonhoeffers für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden teilen tweet von Ute Beyer-Henneberger Lebendig ist, wer wach bleibt, sich dem anderen schenkt, das ...