Ergebnisse 281 bis 290 von 330
Rechtfertigung und Moralisierungskritik teilen tweet von Alexander Dietz Wir leben in einer Zeit, in der sich das Alltagsleben „mehr und mehr in der Abarbeitung von explodierenden To-do-Listen“ erschöpft und in der es „keine Nischen oder ...
Das Thema Abendmahl im CRU teilen tweet von Matthias Hülsmann Die wichtigste Frage – Teil 1 Ich kann mich noch genau an die Situation erinnern. So etwas vergisst man nicht. Es war in meiner ersten Kirchengemeinde. Ich war noch ein ganz junger ...
(Aus-)Bildungschancen für Modernisierungsverlierer - Von der Schule ins Abseits teilen tweet von Werner Baur und Michael Storz Seit nun mehr 10 Jahren setzen wir uns konkret-praktisch wie auch theoretisch mit den beruflichen Perspektiven und ...
PISA und der Religionsunterricht oder neue Chancen für einen protestantischen Bildungsbegriff teilen tweet von Kerstin Gäfgen-Track I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die ...
Karfreitag – Ein sperriger Feiertag aus evangelischer Sicht teilen tweet von Bernhard Dressler Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das ...
Die christlich-jüdischen Beziehungen: Meilensteine und Stolpersteine – Eine evangelische Perspektive teilen tweet Von Ursula Rudnick Der Weg der Erneuerung der christlichen Theologie und der Beziehungen zur jüdischen Gemeinschaft ist lang und ...
Begabung – Berufung – Beruf teilen tweet Von Matthias Hülsmann BEGABUNG Hirschhausen und der Pinguin Meine Lieblingsgeschichte zum Thema Begabung geht so: Eckart von Hirschhausen geht in einen Zoo und kommt zum Pinguin-Gehege. Als er einen ...
Die Profiloberstufe und der Religionsunterricht in Niedersachsen teilen tweet von Michael Wermke In der niedersächsischen Schullandschaft ist einiges in Bewegung geraten. Vor drei Jahren hat das MK begonnen, eine Pilotphase zur Entwicklung ...
Friedhöfe – Hintergründe und Erkundungsideen teilen tweet von Hartmut Rupp Friedhöfe können ähnlich wie Kirchen erschlossen werden. Ausgangs- und Grundform ist eine Erkundung, die die Gesamtanlage, Grabformen, Grabmäler, Grabzeichen, ...
Religiöse Bildung – ein Leben lang? Aspekte einer Theorie der religiösen Bildung teilen tweet von Friedrich Schweitzer Dass auch die religiöse Bildung ein Leben lang anhalten müsse, dafür steht schon die Forderung nach Lifelong Learning, wie ...